Fastentuch St. Othmar 
      
       
      
      
      Kreuzweg "Aus der  
      Sicht Jesu" 
      
        
      
      
      Neugestaltung Kirchenplatz 
      
        
      
      
      Kulturführer Mödling 
      
        
      Kunst-im-Karner 
      
        
      
        
      
        
      
         | 
  
      
        
          
            
             Gleich 
            zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 11. März 2011 wurden von der 
            Stadt Mödling zwei Frauen geehrt, die bei Kunst und Kultur in 
            Mödling einfach nicht mehr wegzudenken sind. Mag. Regina Kammermann-Kaiblinger erhielt das Ehrenzeichen für Kunst und Kultur 
            und Mag. Doris Frass, 
            stellvertretende Vorsitzende des 
            Pfarrgemeinderates von St. Othmar, erhielt die 
            Ehrennadel der Stadt Mödling in Gold verliehen. | 
           
          
            | 
             
             Die 
            Laudatio hielt Bürgermeister Hans Stefan Hintner. Nach einem kurzen 
            Lebenslauf erklärte er, wann und wie sich beide Damen um Kunst und 
            Kultur in Mödling verdient gemacht hatten. 
            Doris Frass gestaltet bereits 1999 auf Bitte der Pfarre St. Othmar 
            ein neues Fastentuch, das seit damals jedes Jahr in der Fastenzeit 
            den Hochaltar verhüllt. Es ist in den Farben grün, blau und violett 
            gestaltet und hat eine Größe von 6,3 mal 13 Meter, das sind 82m². 
            Als im Sommer 2002 auf Betreiben von Pfarrer Wilhelm Müller unter tatkräftiger Mithilfe der Stadtgemeinde der 
            Kreuzweg am Kalenderberg oberhalb von St. Othmar errichtet wurde, 
            gestaltete Doris Frass-Heckermann die Kreuzwegsstationen und malte 
            die Fresken "Aus der Sicht Jesu". Der Betrachter der Bilder sieht 
            also nicht den Gekreuzigten, sondern den Ausschnitt der Welt, den 
            Jesus Christus in dieser Situation selbst im Blickfeld hatte. Der 
            Kreuzwegs wurde am 22. September 2002 von Weihbischof Helmut Krätzl 
            geweiht.  | 
           
          
            
            
             Stadtrat 
            und 2. Vizebürgermeister Andreas Holzmann erinnert sich in seiner 
            Rede an die Begegnung mit Doris Frass anlässlich der Neugestaltung 
            des Kirchenplatzes im Jahr 2007. Es war nicht immer einfach, die 
            vielen unterschiedlichen Meinungen unter einen Hut zu bringen, aber 
            Doris Frass setzte mit Geduld und Beharrlichkeit die Vorstellungen 
            der Pfarre gegenüber anderen Ideen der Gestaltung durch. Am Ende 
            waren alle, vor allem mit dem großen Labyrinth sehr zufrieden. | 
           
          
            
             Stadtrat 
            Gerald Ukmar erinnert an seine erste Begegnung und 
            Zusammenarbeit bei Projekten der Dorf- und Stadtentwicklung, wo auf 
            aktive Bürgerbeteiligung sehr großen Wert gelegt wird. Dort lernten 
            sich auch die beiden Damen, die heute geehrt wurden, kennen. 
            Nachdem im Jahre 2009 eine touristische Kurzversion des Mödlinger 
            Kulturführers erschienen ist, wurde im November 2010
            das umfassende Werk zu Mödlings Baudenkmälern aus der Taufe 
            gehoben: Die "Kultur-Erleben-Broschüre". | 
           
          
            
            
             Vizebürgermeister 
            Gerhard Wannenmacher konzentriert sich in seinen Worten auf Kunst-im-Karner, das es ohne Doris Frass nicht gäbe. 
            Seit Oktober 2004 organisiert Doris Frass, zuerst mit der bereits 
            verstorbenen Mödlinger Künstlerin Lore Schanzer, und jetzt gemeinsam 
            mit Andrea Schubert und Martina Klein die ein- oder zweimal jährlich 
            stattfindenden Ausstellungen "Kunst-im-Karner", die eine Mischung 
            aus Ausstellung von Exponaten mit religiösen Hintergrund, als auch 
            einem Rahmenprogramm mit Vorträgen und Diskussionsabenden zum 
            jeweiligen Ausstellungsthema sind. Viele hochrangige österreichische 
            Künstler wie Josef Mikl, Adolf Frohner und auch Hermann Nitsch, 
            anlässlich des Evangelischen Kirchtags im Juni 2010, hat Doris Frass 
            bereits zu Kunst-im-Karner nach Mödling geholt. | 
           
          
            
             
            Der Mödlinger Kulturführer war auch jenes Projekt, an dem Mag. 
            Regina Kammermann-Kaiblinger maßgeblich beteiligt war. Für die 
            Zusammen-stellung und Koordination dieses 
            Projektes hatte sie die Hauptarbeit übernommen und war auch für die 
            Abstimmung und Endfassungen der Texte verantwortlich. In vielen 
            Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit entstand so eine großartige 
            Zusammenschau des historischen Erbes der Stadt Mödling. Für dieses 
            Engagement wurde Mag. Regina Kammermann-Kaiblinger mit der 
            Ehrennadel für Kunst und Kultur ausgezeichnet.   | 
           
          
            
            
             Abschließend 
            dankten die sichtlich gerührten Damen Regina Kammermann-Kaiblinger 
            und Doris Frass der Stadt Mödling für die Ehrung, zu der auch der 
            evangelische Pfarrer i.R. Klaus Heine und Stadtpfarrer Richard Posch 
            gekommen waren. | 
           
         
       |